Fallbeispiel: Wohnungswirtschaft
Hausverwaltung mit über 50 Lieferstellen
Ausgangssituation
Ein Hausverwalter betreut mehr als 50 Liegenschaften, die jeweils eigene Verträge mit unterschiedlichen Gasversorgern haben. Dabei variieren Laufzeiten, Kündigungsfristen und Energiepreise – eine enorme Herausforderung für jemanden, der ohnehin kaum Zeit hat und ständig neue Anfragen von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) bearbeiten muss. Da eine übersichtliche Auflistung der Lieferstellen fehlte, wurden Entscheidungen über Gasverträge immer weiter aufgeschoben.

Die Herausforderung
🆘 Unübersichtliche Verträge
Über 50 Lieferstellen, viele verschiedene Versorger und Energiepreise.
🆘 Unterschiedliche Laufzeiten
Keine einheitlichen Vertragsenddaten, komplizierte Kündigungsfristen.
🆘 Zeitmangel
Der Verwalter hatte keine Kapazität, um sich tief in das Thema Energiebeschaffung einzuarbeiten.
🆘 Informationspflicht
Auf WEG-Sitzungen musste der Verwalter Auskunft über Energiepreise und Vertragskonditionen geben, ohne selbst den Durchblick zu haben.
Unser Ansatz
🟡 Rechnungs- und Datenanalyse
Der Hausverwalter schickte uns sämtliche Rechnungen und Verträge zu. So konnten wir jede Lieferstelle erfassen und alle Konditionen (Laufzeiten, Kündigungsfristen, aktuelle Preise) dokumentieren.
🟡 Bündelung & Ausschreibung
Durch die Zusammenfassung des Gesamtverbrauchs konnten wir für alle Liegenschaften eine Ausschreibung durchführen. Das führte zu attraktiveren Angeboten, als wenn jede Lieferstelle einzeln verhandelt hätte.
🟡 Synchronisierte Laufzeiten
Wir sorgten dafür, dass alle Lieferstellen am gleichen Stichtag enden, selbst wenn sie zu unterschiedlichen Zeiten starteten. Dadurch kann der Verwalter künftig alle Verträge gemeinsam neu ausschreiben und verhandeln.
🟡 Zentraler Ansprechpartner
Anstatt mit 10–20 verschiedenen Versorgern zu kommunizieren, hat der Hausverwalter nun nur noch einen Hauptversorger und die e-mediate als Schnittstelle. Das spart enorm viel Zeit und Aufwand.
Das Ergebnis
✅ Kostensenkung
Dank der gebündelten Ausschreibung und des höheren Gesamtverbrauchs wurden deutlich günstigere Gaspreise erzielt.
✅ Transparenz & Übersicht
Der Verwalter erhielt eine klare, einheitliche Übersicht über alle Liegenschaften und kann diese Informationen mühelos bei WEG-Sitzungen präsentieren.
✅ Zeitersparnis
Nur noch ein Ansprechpartner auf Versorgerseite und weniger Verwaltungsaufwand für den Hausverwalter.
✅ Zufriedene Eigentümer & Mieter
Günstigere Energiepreise wirken sich positiv auf die Nebenkosten aus und steigern die Zufriedenheit der Bewohner.
„Klasse! Ich hatte heute auch schon Kontakt mit dem Versorger. Sofort mit einer kompetenten Mitarbeiterin verbunden und super Service erhalten! So kann man schnell und vernünftig arbeiten. Perfekt!“
Torsten Relling – Immobilienfachwirt - Leiter Möller-Bornemann Hausverwaltung GmbH
Fazit
Dieses Fallbeispiel zeigt, wie wir Hausverwaltungen mit vielen Liegenschaften dabei unterstützen, aus einem undurchsichtigen Vertragsdschungel herauszukommen. Mit einer gezielten Analyse, einer gebündelten Ausschreibung und einheitlichen Laufzeiten schaffen wir nicht nur Transparenz, sondern senken auch die Energiekosten nachhaltig – zur Freude von Verwaltern, Eigentümern und Mietern gleichermaßen.